Die Anzahl von SUVs nimmt im Verkehr trendmäßig weiter zu, obwohl diese Fahrzeugtypen in vielerlei Hinsicht kritisiert werden.Sie benötigen mehr Platz, stoßen viel Schadstoffe aus und stellen ein hohes Verletzungsrisiko bei Unfällen mit Personenschäden dar.
Auf dieser Seite finden Sie eine Reihe von Beiträgen, die von anderen Webseiten übernommen,bzw. mit Linkverknüpfungen zu den externen Internetseiten der jeweiligen Verfasser versehen wurden. Quellenverweise wurden am Anfang der jeweiligen Artikel gesetzt.Wenn Sie hier einen eigens verfassten Beitrag veröffentlichen möchten, senden Sie mir diesenper e-Mail bitte ausschließlich in Textform und ohne Dateianhang.
Hinweis zu Linkverknüpfungen:Beiträge, welche mit diesem Exit-Piktogramm: markiert sind, führen zu externen Internetseiten, auf deren Inhalteich, Alexander Franz keinerlei Einfluss habe. Für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der auf diesen externen Webseiten zugänglichen Informationen sowie das Urheberrecht der enthaltenen Elemente sind ausschließlich die Betreiber dieser Webseiten verantwortlich und haftbar.
Straubing ist an den Regensburger Verkehrsverbund [RVV] angeschlossen. Seit 1. April 2019 ist die Stadt Straubing, der Landkreis Straubing Bogen an den Regensburger Verkehrsverbund [RVV] angeschlossen. [Siehe Beitrag Nr.089 ] Das bedeutet: Mit nur einem Ticket rund hundert Bus- und sechs Bahnlinien im RVV-Gebiet nutzen.Weiterlesen . . .
Neu hinzugefügt: 06.10.2022
Ultranationalist und SuperstarZum Krieg in der UkraineUnsere Freiheit, unsere Werte werden seit dem militärischen Desaster beim Truppenabzug der Nato-Streitkräfte in Afghanistan neuerdings wieder in der Ukraineverteidigt. Doch von welchen Werten spricht man hier eigentlich?Ein Kommentar von Alexander Franz:
- Russland und die Ukraine -Gastauftritt von Gabriele Krone-Schmalz an der Volkshochschule in Reutlingen vom 14.10.2022.Krone-Schmalz ist deutsche Journalistin, Publizistin und von 1987 bis 1991 war sie für die ARD als Auslandskorrespondentin in Moskau tätig. ............................................................................................................................................
Umfrage-Ergebnisse der Studie “Mobilität in Deutschland (MiD) 2008”Umfrage-Ergebnisse MiD-2017: Deutsche sind unterwegs wie nie zuvor. Im Schnitt legt jeder Deutsche täglich eine Wegstrecke von 39 Kilometer zurück.Dabei ist das Automobil auch weiterhin das am häufigsten genutzte Fortbewegungsmittel.Mit insgesamt mehr als 150.000 deutschen Haushalten, die zu ihren Mobilitätsgewohnheitenbefragt wurden, gehört die Studie MID-2017 zu der weltweit größten empirischen Untersuchungzum Thema Mobilitätsverhalten.(Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
002
Anforderungen an die Mobilität in BayernPotentiale des Radverkehrs
003
Kampagne der Kreisverkehswacht Straubing e.V.“Geisterradler”
004
Straubing beteiligt sich an der Aktion Stadtradeln21 Tage gemeinsam radeln für Radverkehrsförderung, Klimaschutz und mehr Lebensqualität.
005
006
Wie funktioniert der Pendelbus ab 2017 vom Großparkplatz am Hagenzum Theresienplatz im Straubinger Zentrum?[Straubinger Tagblatt Ausgabe: 27. Oktober 2016]
007
In welchen Straubing möchten wir Stadtbewohner zukünftig Leben?Textbeitrag von Alexander FranzZur Berichterstattung über den Pendelbus im Straubinger Tagblatt vom 27. Oktober 2016
008
Ein Testlabor für ein Stadtleben ohne eigenen AutoDie Wohnsiedlung “Domagkpark” im Münchner Norden.[Straubinger Tagblatt]
009
Radschnellwege -Stellungnahme des ADFC zum Bundesverkehrswegeplan 2030 [Quelle: www.adfc.de]
010
Umweltschädliche Subventionen im Verkehrssektor auf Rekordniveau
011
Die Rückeroberung der StraßePosition des Verkehrsclub Deutschland [Quelle: https://www.vcd.org]
012
Zentrale Forderungen von verschiedenen Organisationen zum Klimaschutzplan 2050Ein Auszug zum Thema Verkehr [https://germanwatch.org]
013
Mit der Bahn in die BergeTourenvorschläge des Deutschen Alpenverein mit ÖPNV
014
Stellungnahme des VCD Verkehrsclub Deutschland Kreisgruppe Straubing-Bogenzur Umgestaltung der Straubinger Fussgängerzone
015
016
VCD Verkehrsclub Deutschland Kreisgruppe Straubing-BogenVorschläge zur Verbesserung des Straubinger ÖPNV-Angebotes
017
“Sieht Scheiße aus, aber schützt mein Leben”Die Helmtragequote unter Radfahrerinnen und Radfahrern im Alter zwischen 17 und 30 Jahrenist mit nur acht Prozent alarmierend gering. Unter den Vorbehalten in dieser Zielgruppe zählenu.a. ästhetische Gründe. Die Fahrradhelm-Aktion “Looks like shit. But saves my live” hat sich daher zum Ziel gesetzt, das Selbstbewusstsein von jungen Radfahrenden zu stärken, und sie für das Tragen von Helmen zu sensibilisieren.
018
Der Hut, als modisches Accessoire für den Fahrradhelm.
019
Luftverschmutzung in Städten großes ProblemZwischen Luftverschmutzung und Klimawandel besteht ein enger Zusammenhang. Die Förderungund das Verfeuern von fossilen Brennstoffen heizen als Hauptquelle von Kohlendioxid-Emissionen nicht nur den Klimawandel an, sondern setzen auch in großem Umfang Luftschadstoffe frei.Menschen, die in Ballungsgebieten leben tragen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
020
Der motorisierte Straßenverkehr in den heutigen Städten.Textbeitrag von Alexander Franz:
021
Potentiale des Radtourismus für die Stadt Straubing. Gastbeitrag von Johann Meindorfer:Straubinger Tourist-Info nach Rathausbrand dauerhaft zum Gäubodenmuseum verlegen.
022
023
024
Dürre und Hochwasser - Die zwei Gesichter der Klimakrise:Dürren und Hochwässer sind die Folgen des Klimawandels und zeigen, warum der Bund fürUmwelt und Naturschutz (BUND) von der Klimakrise spricht. Nach den verheerenden Dürresommernund dem Starkregen in Westdeutschland 2021 warnt der BUND vor dieser Entwicklung bereits seitlangem.16 Forderungen an die Politik, um den Folgen der Klimakrise etwas entgegezusetzen.Quelle: bund.net
025
“Gutes Leben ist einfach”Der Themenschwerpunkt dieser Kampagne liegt auf Europas (Über-)Entwicklung sowieunsere Rolle und Verantwortung in Bezug auf den globalen Klimawandel.Im Ansatz wird dazu aufgefordert, den Klimaschutz ins eigene Leben mit einzubinden,und in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie aktiv zu werden.
026
Elektroautos in Straubing nutzen anstatt besitzen:Anmelden > Buchen > LosfahrenGerade Menschen, die in Ballungsgebieten leben, haben heutzutage oftmals die Möglichkeit,auf den Besitz eines Autos verzichten zu können. Wer sich trotzdem hin und wieder aber ein eAuto ausleihen möchte, hat bei “E-Wald” eine preiswerte Möglichkeit dazu.
027
“Mit E in den Wald”Textbeitrag von Alexander Franz: eCarsharing in Straubing - Mit dem Elektroauto einen Ausflug in den Bayerischen Wald. . . Chronik eines abenteuerlichen Unterfangens.Kurzanleitung zum Bedienen von E-Wald Schnell-Ladesäulen
028
Verkehrsclub Deutschland VCD Kreisgruppe Straubing-BogenFür das Jahr 2017 mehr Rücksichtnahme von Autofahrern auf Fußgänger und Radfahrer
029
Neue Mobilitätskultur,das Elektroauto löst in absehbarer Zeit nicht die wesentlichen Probleme des Straßenverkehrs.
030
Umweltfreundliche Mobilität in Straubing voranbringen & fördern.Alexander Franz stellt seine Initiative beim ersten VCD-Kreisgruppentreffen 2017 vor.
031
Die Platzverteilung in den Städten hinterfragen:Beim Flächenverbrauch wird dem Auto überdurchschnittlich viel Platz zugesprochen,und ist im Vergleich zu den anderen Verkehrsträgern unfair verteilt. Den gefährdetsten Verkehrs- teilnehmerInnen und den Verkehrsmittel, die am wenigsten Platz benötigen, wird am wenigsten Fläche zugesprochen. Dabei sollte es genau umgekehrt sein.
032
“Ein Stück Freiheit”Wenn die Ausrüstung stimmt und das Fahrverhalten angepasst wird, ist Fahrradfahren in der Stadt auch im Winter kein allzu großes Problem.Drei überzeugte Straubinger Winterradler erzählen.(Straubinger Rundschau vom 21.01.2017)
033
Vermeiden, verlagern, verbessernVerkehrsverlagerung erfordert weiteren Ausbau des Öffentlichen Personen-Nahverkehr.Gastbeitrag von Johann Meindorfer:Verkehrsclub Deutschland, VCD, Kreisgruppe Straubing-Bogen
034
Textbeitrag von Alexander Franz:Gesamtgesellschaftliches Konsum- und Mobilitätsverhalten.